Wofür der Deutsche gern einen Kredit aufnimmt

Für viele deutsche gehört eine Finanzierung über einen Kredit zum Alltag. Das liegt natürlich auch daran, dass die Zinsen momentan sehr niedrig sind. Besonders für Personen, bei denen wenig Sparguthaben vorhanden ist. Gern nimmt der Deutsche Kredite für den Haus- oder Wohnungskauf, für ein Auto oder die Ablösung des Ratenkredits auf.

Wie viele Deutsche haben eine Finanzierung bzw. einen Ratenkredit?

In der Zeit niedriger Zinsen finanzieren viele Deutsche größere Anschaffungen mit einem günstigen Kredit. Hier einige Zahlen, die das finanzierungsverhalten der Deutschen etwas deutlicher macht. Im Jahr 2016 ist eine Kredithöhe von etwa 38,5 Milliarden Euro von Banken an Kreditnehmern (Privatpersonen) in Deutschland ausgezahlt wurden. Etwa 36 Prozent nutzten die Möglichkeit von mindestens einer Finanzierung, um private Einkäufe vorzunehmen. Weitere 27 Prozent die eine Finanzierung aufnehmen zahlen einen Ratenkredit ab. Auch der Dispositionskredit ist aktuell gefragt, 14 Prozent setzen auf ihn. Im Schnitt schloss der deutsche Konsument (Finanzierungsnutzer) zwei Ratenkredite ab. Dem Durchschnitt entsprechend müssen Kreditnehmer noch ca. 9.800 Euro zurückzahlen.

Wofür die Finanzierungen genutzt werden?

Eine Marktforschungsstudie zeigt Trends für die Gründe einer Kreditaufnahme. An dieser Studie nahmen über 1000 Personen, im Alter zwischen 18 und 69 Jahren, teil. Der größte Teil die ein Darlehen in Anspruch nehmen ist zur Finanzierung eines Autos, satte 32 Prozent kaufen einen Gebrauchtwagen und 26 Prozent einen Neuwagen. Da Autos bei den Deutschen beliebt sind und mehrere Tausend Euro kosten, verwundert dieses Ergebnis nicht.

Auch Möbel und Einbauküchen sind bei den Deutschen beliebt, sie landen auf dem zweiten Platz der häufigsten Finanzierungen über Kredite. Etwa 17 Prozent nehmen ein Darlehen auf für die Finanzierung von Möbeln und Einbauküchen. Auch was zur Wohnung und zum Haus dazugehört, wie Unterhaltungselektronik (neue Spielkonsole oder Heimkinosystem) mit 14 Prozent und Hausgroßgeräte mit 13 Prozent, werden mit einem Ratenkredit finanziert.
Ein weiterer Bereich ist die Umschuldung bestehender Ratenkredite. Wie die Studie gezeigt hat, benutzen nur 15 Prozent der Finanzierungsnehmer ihr Darlehen um einen teuren Ratenkredit abzulösen. Aufgrund der momentanen niedrigen Zinsen lösen Kreditnehmer ihre teuren Kredite ab und bringen ihn in einen günstigeren Ratenkredit ein. Zudem ist die Ablösung des Dispozinskredites ebenso beliebt. Wer den Überziehungskredit in Anspruch nimmt, muss auch hohe Gebühren zahlen, was das Abzahlen der Kreditsumme deutlich erschwert. Im Jahr 2017 nutzen 12 Prozent der Darlehensnehmer die Chance, mithilfe eines günstigeren Ratenkredits aus der Schuldenfalle herauszukommen.

Für einen Umzug oder Renovierung bzw. den Umbau des Hauses werden immerhin 10 Prozent mit einer Finanzierung bezahlt. Die Anschaffung für teure Kleidung und Schmuck mithilfe der Darlehensfinanzierung ist eher weniger nur sieben Prozent. Urlaub und Reisen sind aktuell gut im Trend, sechs Prozent der Kreditnehmer, finanzieren Ihren Urlaub über ein Darlehen. Auch um ein Studium oder eine Weiterbildung zu finanzieren, wurde gern ein Kredit aufgenommen laut dieser Studie.

Warum ein Onlinekredit sinnvoll ist? – Beispiele

Möchten Sie sich beispielsweise mittels eines Ratenkredites ein neues Auto kaufen, ist es im Vorfeld wichtig, die Angebote mehrerer Banken und dessen Konditionen genau zu prüfen. Haben Sie nur die Händlerfinanzierung des Autohauses im Blick, kann Ihnen das erhebliche Nachteile einbringen. Der Autohändler ist selten neutral, ausschließlich greift er auf seine Hersteller und Partner Bank zurück. Die Verkäufer erhalten meist eine Provision für die Vermittlung von Krediten (pushy Abverkauf). Wobei sie als Kunde meist teurer davonkommen. Besser bei mehreren Banken die Konditionen genau prüfen, das ist ganz leicht.

Der Vorteil bei Online Autokrediten:

  • Neutraler Anbieter
  • Auswahl von über 20 Banken

Sie können ganz bequem von zu Hause aus im Internet online Autokredit eingeben. Suchen Sie nach den besten und günstigen Banken und dessen Konditionen, meist ist gleich ein Kredit und Kostenrechner mit dabei. In wenigen Minuten sehen Sie auf einen Blick, was das Auto kostet und in welcher Zeit es abgezahlt ist. Wobei sie selbst verschiedene Kreditmodelle flexibel gestalten können. Günstiger kann es sein, einen Kredit von privat aufzunehmen, dadurch entfallen Zinsen.

 

Quellen:

https://www.bfach.de/media/file/17231.Marktstudie_2017_Konsum-Kfz-Finanzierung_BFACH.pdf
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6804/umfrage/kredite-an-privatpersonen-in-deutschland/
Große FORSA Umfrage 2016 bei über 1.000 Kreditnehmern