Kfz-Versicherung – Versicherung für das Auto
Unter der Kfz-Versicherung versteht man eine Anzahl von verschiedenen Versicherungen aus dem Umfeld eines Pkw und bezeichnet diese daher unter diesem Sammelbegriff. Auch die Versicherungen anderer motorisierter Fahrzeuge, wie beispielsweise Motorräder werden mit zu diesem Sammelbegriff gezählt.
Zum einen wäre da die Kfz-Haftpflichtversicherung, welche allgemein eine Haftpflichtversicherung für den Straßenverkehr ist. Schäden die durch die Kfz-Haftpflichtversicherung getragen werden, können folglich nur Schäden sein, die unmittelbar durch den Straßenverkehr entstanden sind. Typische Fälle wären die anfallenden Kosten im Falle von Personenschaden, Renten bei Invalidität, Reparaturen an beschädigten Fahrzeugen, Erstattung eines Totalschadens, etc. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist deutschlandweit verpflichtend und muss bei Benutzung eines Pkw abgeschlossen werden.
Mit zu dieser Gruppe zählt auch die Kaskoversicherung, welche den Versicherten gegenüber Schäden am eigenen Fahrzeug absichert. Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung, ist die Kaskoversicherung in Deutschland keine Pflicht. Eine Kaskoversicherung kommt für die Zerstörung, den Verlust oder die Beschädigung des Fahrzeuges auf. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
Die Teilkaskoversicherung versichert Sie vor Schäden am Fahrzeug. Sie ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber doch wärmstens für jeden Autofahrer zu empfehlen. Eine Teilkaskoversicherung deckt alle Schäden ab, die durch Raub, Diebstahl, Brand, Einwirkungen aus der Natur (wie Blitzschlag, Hagel, Sturm, etc.), Glasbruchschäden, Schmorschäden (verursacht durch im Fahrzeug vorhandene Elektronik) oder Maderbiss verursacht werden. Es ist wichtig das angebotene Leistungspaket genau zu betrachten, da es oft Modifikationen gibt, mit Hilfe deren sich die Versicherung im Schadensfall aus der Zahlungspflicht herauswinden könnte. Die Teilkaskoversicherung hat evtl. den Nachteil, dass nur Schäden versichert sind, die nicht durch die eigene Schuld oder Fahrlässigkeit zustande gekommen sind.
Anders ist dies bei der Vollkaskoversicherung. Diese schließt (natürlich zum höheren Preis) zunächst alle Leistungen mit ein, die durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt sind sowie auch eine Reihe von Schäden, die durch Eigenschuld entstanden sind. Selbstverständlich sind alle Formen von Mutwilligkeit bzw. Vorsatz dabei nach wie vor ausgeklammert. Zudem ist der Leistungskatalog eine Vollkaskoversicherung um Schäden durch Vandalismus oder böswillige Beschädigung Fremder erweitert. Außerdem werden Schäden durch umfallende Bäume mit eingeschlossen. Der Versicherer übernimmt die Schäden auch, wenn der Unfallverursacher nicht zu ermitteln ist (Fahrerflucht), wenn der Schadensverursacher nicht haftbar zu machen ist (z.B. wenn der Verursacher ein Kind wäre), sowie im Falle das der Unfallgegner Zahlungsunfähig ist.
Eine weitere Form einer Kfz-Versicherung ist der Fahrzeugschutzbrief. Er umschließt Leistungen wie Pannenhilfe, Bergung oder Abschleppen des Fahrzeuges, die Gewährleistung einer Weiter- oder Rückfahrt, den Fahrzeugrücktransport, Übernachtungskosten, etc. Der bekannteste Versicherer in diesem Bereich ist wohl der ADAC. Ob ein Schutzbrief für das Fahrzeug benötigt wird, sollte hauptsächlich von der Region abhängig gemacht werden, die bereist wird.
Die Pflichten des Versicherten
Allgemein ist zu sagen, dass man in jedem Fall bestimmten Pflichten unterliegt. Zunächst muss der Verwendungszweck des Fahrzeuges in jedem Fall gesetzeskonform sein. Kommt es zum Schadensfall, ist die Schadensanzeige bei der Versicherung innerhalb von in der Regel einer Woche Pflicht. Zudem ist jeder verpflichtet sich an der Aufklärung des Unfallherganges zu beteiligen, wenn dies von Nöten sein sollte. Außerdem ist der Versicherte, (wie bei vielen anderen Versicherungsarten auch) dazu angehalten, den entstandenen Schaden durch eigenes Mitwirken so gering wie möglich zu halten. Wenn beispielsweise die Scheibe des eigenen Fahrzeuges einen Bruch erleidet, sollte man dafür sorgen, dass kein Wasser in das Auto eindringt und weitere Schäden anrichtet.
Die Palette von Kfz-Versicherungen ist gerade in Deutschland sehr vielfältig. Hier lohnen sich umfangreiche Vergleiche für jeden Autofahrer!