Hedgefonds
In Deutschland ist der Handel von Hedgefonds noch sehr jung. Diese Anlageform ist eher etwas für den risikofreudigeren Anleger. Bei einem guten Verlauf dieser Anlageform sind dem Risiko entgegen gesetzte hohe Gewinne zu erzielen. Man sollte sich hier nicht durch den Namen täuschen lassen. Hedge – das bedeutet im Englischen „absichern“. Hedgefonds handeln mit Derivaten und Leerverkäufen. Dies bedeutet, dass nur auf die Kursänderung spekuliert wird. Auf eine Aktie bezogen würde dies beispielsweise bedeuten, dass man nicht auf die zu erwartenden Dividenden hofft oder die Wertentwicklung des Unternehmens, dass diese Aktie emittiert hat und die Aktie dadurch einen Kursgewinn erfahren würde, sondern lediglich mit dem reinen Wert einer Aktie zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt rechnet.
Für den privaten Anleger empfiehlt sich dieses Investment, wenn er entweder bereits sehr versiert ist im Handel mit Aktien oder ein sehr gutes Händchen bei der Auswahl des Hedgefondsanbieters hat. Die Vergangenheit hat bewiesen, dass selbst sehr erfahrene Manager von Hedgefonds nicht alles voraussehen können und einen Totalverlust ihres Hedgefonds innerhalb kürzester Zeit erleben mussten.
Ein Vorteil an dieser Form von Fonds ist, dass man auch in Zeiten mit fallenden Kursen an den Börsen Gewinne erzielen kann. Insofern könnte man sich mit guten Hedgefonds gegen einen Wertverlust des gesamten Anlageportfolios in Baissezeiten absichern.
Um das Risiko von einem Investment in Hegdefonds zu minimieren kann der interessierte Anleger statt in einzelne Hegdefonds in Dachhedgefonds investieren. Selbst wenn ein Markt, in den die Manager der betreffenden Hedgefonds investiert haben sich konträr zu den getroffenen Annahmen entwickelt, können diese Verluste durch die hohen Gewinne aus den anderen Investments aufgefangen werden.
Der größte Unterschied eines Hedgefonds zu anderen Fonds ist, dass hier nicht nur in eine bestimmte Gruppe der Finanzprodukte investiert wird sondern in viele verschiedene. Zu den Anlagen eines Hedgefonds gehören dann nicht nur reine Aktien oder Rohstoffe, sondern auch Anleihen, Devisen und alle anderen möglichen Formen der frei handelbaren Investmentmöglichkeiten.
Bild: Thommy Weiss / pixelio.de