Erfolgreiche Investments für Franken und Rappen

Die Schweiz nimmt mit ihrer ausnehmend guten Wirtschaftslage und ihrer bereits sprichwörtlich stabilen und sicheren Währung eine Sonderstellung in Europa ein. Während die Euro-Länder allenthalben von der Krise geschüttelt werden, ist die finanzielle Lage der Schweiz so stabil wie eh und je. Auswirkungen der Euro-Krise machen sich zwar auch beim Schweizer Zinsniveau bemerkbar, aber das freut immerhin die Schuldner, wenn es schon den Sparern zu schaffen macht. Eine Schwierigkeit für Schweizer Bürger ist aber, ausserhalb der Schweiz eine möglichst stabile und sichere Geldanlage für den gesparten Franken zu finden. Investments müssen in jedem Fall gut geplant und richtig durchgeführt werden.

Bereits für die Altersvorsorge wichtig – eine sichere Anlageform

Für viele unselbständig Erwerbstätige in der Schweiz stellt sich das Problem, eine lukrative und ausreichend sichere Geldanlage zu finden, bereits bei der eigenen Altersvorsorge. Die Säule 3a lässt maximal eine Einzahlung von 6.800 Franken pro Jahr zu, überdies muss jeder, der wirklich erfolgreich vorsorgen will, auch auf Anlagen mit höherer Rendite bauen, als das Vorsorgekonto sie bietet.

Bei einem Investment in ausländischen Papieren muss in jedem Fall auch das Risiko von Währungsschwankungen berücksichtigt werden – Euro und Dollar sind bei weitem nicht so stabil wie der Franken. Viele Finanzberater raten deshalb von Anleihen und anderen festverzinslichen Anlageformen im Ausland ab, und empfehlen für das Investment eher Investmentfonds und Aktien. Wichtig ist auch bei der Produktauswahl auf ein möglichst nachhaltiges Investment zu setzen. Zu bedenken ist auch, wenn es um die Auswahl einer Anlageform geht, dass in nur wenigen Ländern der Welt eine so umfangreiche Einlagensicherung wie in der Schweiz existiert – das Risiko von Verlusten ist für das Kapital also in manchen Fällen durchaus gegeben. Ein Vergleich von Investmentfonds und die Produktauswahl sollten also auch diese Gegebenheiten mit berücksichtigen, neben der Frage ob eine Anlageform auch nachhaltig und von der FINMA überprüft ist.

Vergleiche und Finanzberater sind wichtige, unverzichtbare Hilfen

Wenn es um die Planung einer Kapital Anlage geht, empfiehlt es sich in jedem Fall, einen erfahrenen Finanzberater wie von der MyMoneyPark Investmentberatung zu Rate zu ziehen. Bei der Produktauswahl ist darüber hinaus auch ein Vergleich unterschiedlicher Investment Produkte ratsam, in der Regel kann ein solcher Vergleich auch bequem online durchgeführt werden.

In welchen Investmentfonds das eigene Kapital tatsächlich nachhaltig angelegt ist, kann dann am besten der erfahrene Finanzberater beurteilen. In Frage kommen sollte jeweils ohnehin nur ein Investment, das auch von der FINMA überprüft ist, damit ist gewährleistet, dass man sich auf jeden Fall auf der sicheren Seite bewegt. Das lässt sich in der Regel ebenfalls meist schon online prüfen. Ob das Investment tatsächlich nachhaltig ist, darüber sagt die Prüfung durch die FINMA natürlich nichts aus.

Ratsam ist vor allem bei Aktien-Anlagen, diese vor allem langfristig zu sehen. Es sollte in jedem Fall immer nur so viel Geld in Aktien angelegt werden, dass niemals ein Zwang dazu besteht, während einer Talsohle der Aktie verkaufen zu müssen. Über einen längerfristigen Zeitraum von zwanzig bis fünfundzwanzig Jahren lassen sich so dann auch lukrative Renditen erzielen.

Nur gut geplante und sorgfältig ausgewählte Investments sind auch tatsächlich erfolgreich

Für den stabilen Schweizer Franken eine sichere und lukrative Anlage zu finden, erfordert umsichtige Vorbereitung und Planung. Online Vergleiche und ein erfahrener Finanzberater sind wertvolle Hilfen dabei.