Was man bei einem Kreditvergleich unbedingt beachtet sollte
Gründe, um einen Kredit aufzunehmen
Einen Kredit aufzunehmen, um sich lang gehegte Konsumwünsche erfüllen zu können, ist heutzutage nicht mehr verpönt. Ob für den Traumurlaub in der Südsee oder den neuen Flachbildfernseher, für uns gilt es inzwischen als normal, sich das Geld dafür zu leihen. Eine weitere Situation, in denen viele Menschen sich dazu entschließen, einen Kredit aufzunehmen ist es, wenn plötzlich eine wichtige Anschaffung getätigt werden muss, aber das Geld aktuell nicht zur Verfügung steht. Beispielsweise, wenn ein wichtiges Haushaltsgerät wie der Kühlschrank oder die Spülmaschine defekt ist und schnell ein Ersatzgerät besorgt werden muss.
Welcher Kredit ist der richtige?
Viele Banken und Geldinstitute bieten verschiedene Darlehensformen mit ganz unterschiedlichen Konditionen an. Es ist nicht einfach bei diesem großen Angebot, den Überblick zu behalten und den richtigen Kredit zu wählen.
Aber es gibt einige Tipps, die Ihnen helfen können, Fallstricke zu umgehen und nicht eine, für Sie ungeeignete Darlehensform zu wählen.
Eine beliebte und oft genutzte Darlehensform ist der Dispokredit. Der Vorteil ist, dass er automatisch von der eigenen Hausbank bis zu einer gewissen Grenze gewährt wird, wenn das Konto überzogen wird. Der Dispositionskredit ist also ein sehr niederschwelliges Kreditangebot. Der Nachteil ist zum einen, dass die Kreditzinsen für diesen Kredit verhältnismäßig hoch sind und zum anderen, dass er nur oft nur bis zu einer geringen Höhe oder gar nicht von der Bank eingeräumt wird.
Da der Dispokredit eine sehr teure Möglichkeit ist, einen Kredit aufzunehmen, empfiehlt er sich allenfalls für sehr kurze Laufzeiten, beispielsweise wenn ein kurzfristiger Engpass überbrückt werden muss.
Bei längeren Laufzeiten, also bei einem Zeitraum von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren, ist es sinnvoller einen Ratenkredit in Anspruch zu nehmen. Der Ratenkredit wird oft für Anschaffungen wie ein neues Auto, einen Urlaub oder ein technisches Produkt wie einen Computer oder ein Fernsehgerät verwendet. Teilweise wird ein Ratenkredit direkt vom Händler vergeben. Dabei wird das Auto oder der Fernseher mit einer Ratenzahlung finanziert. Aber auch Banken vergeben solche Ratenkredite.
Artikelbild: Q.pictures / pixelio.de