Firmenversicherung
Eine allgemeingültige Firmenversicherung gibt es nicht. Denn jedes Gewerbe ist unterschiedlich, jede Firma hat andere Schwerpunkte und andere Risiken, gegen die man sich versichern muss. Bei der Firmenversicherung handelt es sich dabei nicht um ein eigenständiges Produkt, sondern um einen Übergriff, unter dem alle Versicherungen zusammengefasst sind, die im Bereich von Handel, Gewerbe sowie generell der Selbstständigkeit angeboten werden.
Dazu gehören Versicherungen aus allen Bereichen, von Personenversicherungen über Haftpflichtversicherungen bis hin zu den Kfz-Versicherungen. Welche dieser Versicherungen nötig sind, muss jedes Unternehmen individuell entscheiden. Einige Versicherungen sind verpflichtend, andere können auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden. Ganz ohne Versicherungsschutz geht es nicht. Denn schon ein kleiner Schaden kann so große Kreise ziehen, dass die Insolvenz droht
Mit der richtigen Firmenversicherung in die Selbstständigkeit
Vor Abschluss einer Versicherung sollte jeder, der den Weg in die Selbstständigkeit wagt, die möglichen Risiken, die mit der Tätigkeit im Zusammenhang stehen, analysieren. Darauf aufbauend können dann die nötigen Firmenversicherungen abgeschlossen werden. Insgesamt gibt es vier Risikotypen, die in der Planung berücksichtigt werden sollten: Das persönliche Risiko des Unternehmers, die Risiken, die sich für das eigene Vermögen ergeben, solche, die Mitarbeiter betreffen, und Risiken, die durch die Schädigung von fremdem Vermögen entstehen. Die persönlichen Risiken umfassen neben dem Tod auch Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit. Das Vermögen kann durch Feuer, Wasser, Einbruch, die Unterbrechung der betrieblichen Abläufe oder aber Störungen in der Technik Schaden nehmen. Gegenüber Dritten besteht teilweise Haftungsrisiko, ob nun aus vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüchen. Bei den Mitarbeitern sind es ähnlich wie bei den persönlichen Risiken Unfall, Krankheit, Tod, Berufsunfähigkeit und zusätzlich die betriebliche Altersvorsorge. Je nachdem, welche Risiken im Betrieb auftreten können, muss die passende Versicherung gefunden werden.
Versicherungsarten im Bereich der Firmenversicherung
Typische Versicherungen, die im gewerblichen Bereich angeboten werden, sind die Berufs- und Betriebshaftpflicht, die Umwelt- und erweiterte Produkthaftpflicht. Um den Betrieb abzusichern, gibt es eine Versicherung gegen die Betriebsunterbrechung, die Geschäftsinhalts-, die Betriebskosten-, die Elektronik-, die Computer-, die Maschinen-, die Geschäftsgebäude sowie die Glas- und Werbeanlagenversicherung. Im Bereich des Personen- und Inhaberschutzes besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich über die entsprechenden Versicherungen zu schützen. Der Rechtsschutz für Selbstständige übernimmt wie bei der privaten Rechtsschutzversicherung die Kosten für Verfahren und Anwälte. Weitere Versicherungen dieser Sparte gelten für Vertrauensschäden, Krankentagegeld, Unfälle, Dienstreisen und die betriebliche Altersvorsorge. Sind für ein Unternehmen zudem ein oder mehrere Fahrzeuge unterwegs muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Teil- oder Vollkasko, möglicherweise eine Flottenversicherungen und eine Transportversicherung gehören hier ebenso zum Programm der Versicherungsunternehmen.
Auch hier ist ein Versicherungsvergleich ratsam
Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, sollte man bei der Firmenversicherung zwar nicht am Versicherungsschutz sparen. Es bietet sich aber auch in diesem Bereich an, mehrere Angebote einzuholen und über einen Versicherungsvergleich die günstigste Firmenversicherung zu finden.