Investmentfonds – Alternative zu Tagesgeld und Sparbuch

Auf Grund der niedrigen Zinsen im Bereich Sparbuch und Tagesgeld suchen viele Menschen eine Alternative. Doch welche Möglichkeiten gibt es sein Geld nicht nur sicher, sondern auch ertragsreich anzulegen? Immer mehr Sparer investieren in sogenannte Investmentfonds.

Der Gedanke des Investmentfonds

Ein Investmentfonds ist, wie der Name schon sagt, eine Fonds, in welchem investiert wird. Es bleibt dem Kunden selbst überlassen, in welche Bereiche er sein Geld anlegen möchte. Der Fonds dient als Topf, der die verschiedenen Bereiche zusammen hält. Ob es Immobilien, die Schifffahrt oder auch Aktien von Unternehmen sind – diese werden im Fonds gesammelt und mit monatlichen Zahlungen der Wert des Fonds erhöht. Fondsvermittler wie zum Beispiel Fondsvermittlung24 bieten den Kunden Hilfe an bzw. sind auch für Ratschläge zu haben. Denn für viele Privatkunden stellt sich oftmals das Problem dar, dass man verschiedene Szenarien und Auswirkungen auf die unterschiedlichen Einheiten nicht so schnell mitbekommt. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass der Investmentfonds von professionellen Vermittlern bzw. Anlegern auch kontrolliert wird.

Wenn man sich nicht mehr mit 0,125 Prozent begnügen möchte

Natürlich hat ein Investmentfonds Risiken. So sicher wie ein Sparbuch oder ein Tagesgeld ist der Investmentfonds nicht. Aber er bringt auch kein sehr hohes Risiko mit sich, sodass abgewogen werden sollte, ob man lieber Rendite bis zu 10 Prozent oder mehr erzielt oder lieber bei Prozenten von 0,125 Prozent bis 1,2 Prozent bleibt. Denn beim heutigen Sparbuch sind die 100 Euro, welche am Anfang des Jahres einbezahlt werden, am Ende nur noch 97 Euro wert. Inflation und Bankgebühr sind zwei wesentliche Faktoren, die gerne unterschätzt werden. Wer sein Geld vermehren möchte, sollte daher auf einen Investmentfonds zugreifen.

Eine Streuung sorgt im Notfall nur für geringe Verluste

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten einen Investmentfonds zu füllen bzw. zu gestalten und zu führen. Wichtig ist, dass gesplittet wird. Das bedeutet, dass nicht alles auf eine Karte oder ein Pferd gesetzt wird, sondern dass unterschiedliche Positionen im Fonds vorhanden sind. So kann man eine hohe Streuung erzielen und bei einem etwaigen Verlust nur gering betroffen sein.